Karibu Gartenhaus

Die Grundlage für die Fertigung von Karibu Gartenhäusern liegt in einer fast 100 jährigen Erfahrung im Umgang mit Holz. Aus diesem Grund gehören die Gartenhäuser und auch die anderen Produkte von Karibu zu den qualitativ hochwertigen Erzeugnissen, welche zudem auch modernen Ansprüchen gerecht werden. Die Ansprüche der Kunden ergeben sich insbesondere in Bezug auf das Design in Farbe, Form und Ausstattung, eine lange Haltbarkeit, ein geringer Wartungsaufwand, Robustheit, Stabilität und möglichst viele Varianten der Erweiterbarkeit nach den individuellen Wünschen. Die Verwendung von Holz steht bei der Herstellung von Karibu Gartenhäusern im Mittelpunkt. Der Rohstoff Holz wird bereits vor dem Einkauf begutachtet und entsprechend seiner natürlichen Eigenschaften verarbeitet. Es ist erstaunlich, wie viele verschiedenartige Facetten und Gestaltungsarten der Rohstoff Holz mit der Kombination hochwertiger und moderner Technologien und Oberflächenveredelungen bietet. Eine Komplettierung der Verarbeitungsweisen, welche sich auf die Gebrauchseigenschaften der Karibu Gartenhäuser beziehen, ist zudem unter der Voraussetzung möglich, dass eine gezielte Planung und Bauausführung erfolgt. Beispielgebend in diesem Zusammenhang sind Karibu Gartenhäuser der Kategorie Classic Gartenhaus mit einer Wandstärke von 19 mm. Für die Fertigung der Wände werden sogenannte Rundprofilbretter verwendet, welche aus dem Holz der nordischen Fichte bestehen. Üblicherweise erfolgt auf vielfachen Kundenwunsch eine Vormontage der Seitenwände, sodass diese für die endgültige Form des Karibu Gartenhauses nur noch untereinander befestigt werden müssen. Diese praktische und zeitsparende Bauart wird auch als Elementbauweise bezeichnet und bietet außerdem den Vorzug, dass die Gartenhäuser ungemein stabil und wetterfest sind. Die Konstruktion der Eckverbindungen wird so realisiert, dass Verbindungselemente wie Schrauben oder Nägel an der sichtbaren Seite der Profilbretter durch senkrecht fixierte Holzleisten verkleidet werden. Dies bietet den Vorteil, dass die teilweise von den rostenden Verbindungselementen hinterlassenen Schadstellen nicht das optische Bild beeinträchtigen. Außerdem liegen sie geschützt und nicht sichtbar unter den Leisten verborgen. Ein robuster Fußboden bietet alle Gegebenheiten, damit ein behaglicher und hygienischer Aufenthalt im Karibu Gartenhaus möglich ist. Die Dicke des Fußbodens beträgt 19 mm und wird durch entsprechend starke Rauspundprofile erreicht. Diese sind enorm trittfest und witterungsstabil. Sie sind ebenfalls oberflächenveredelt und imprägniert, sodass Schimmel- und Fäulnisbildung oder Schädlingsbefall vorgebeugt wird. Für die haltbare Imprägnierung des Unterbaus werden sogenannte Unterleger genutzt, welche im modernen Kesseldruckverfahren bearbeitet wurden, welches die natürlichen Eigenschaften des Holzes nicht zerstört. Die im Holz befindlichen feinen Poren ermöglichen das Atmen des Holzes. Sie bleiben beim Kesseldruckverfahren offen und verändern das Holz nicht zum negativen. Das Classic Gartenhaus ist mit einer doppelten Flügeltür ausgestattet und die Bedeckung des Daches wird durch Dachschindeln in zwei unterschiedlichen Formgebungen und drei verschiedenartigen Farben umgesetzt. Die Außenwände sind oberflächenbehandelt, imprägniert und gegen eindringende Feuchtigkeit und Schädlingsbefall geschützt. Dazu werden die Hölzer mit speziellen Verfahren behandelt. Eine Farbgebung trägt zum attraktiven Äußeren bei. Dabei sind Kastanienrot, Terragrau oder Terrabraun Farbkombinationen, welche sich gut in die Umwelt integrieren.

Tags: ,

Die Kommentare sind geschlossen.