Auswahl von Sichtschutzzäunen
Welchen Nutzen erfüllt ein Sichtschutzzaun?
Ein eigener Garten oder eine Terrasse bilden einen attraktiven Rückzugsort nach einem langen und stresserfüllten Arbeitstag. Im eigenen Außenbereich des Hauses oder der Wohnung kann der Einzelne die Seele baumeln lassen und zugleich vom Alltagsstress abschalten. Wenn der eigene Garten oder die Terrasse dann zur Realität wird, möchte der Einzelne natürlich auch im Außenbereich seiner Immobilie ein gewisses Maß an Privatsphäre genießen können. Um dies zu garantieren, ist ein Sichtschutzzaun sehr empfehlenswert, der neugierige Blicke der Nachbarn oder von Passanten effektiv abwehren kann. Die Privatsphäre des Einzelnen bleibt durch das Aufstellen eines Sichtschutzzaunes zu jedem Zeitpunkt erhalten. Zudem markiert ein Sichtschutzzaun deutlich die Begrenzungen des eigenen Grundstückes. Darüber hinaus schützt ein Sichtschutzzaun spürbar vor Wind und widrigem Wetter. Es verwundert daher nicht weiter, dass ein Sichtschutzzaun hierzulande fest zum Bestandteil eines Gartens oder einer Terrasse zu zählen ist.
Worauf sollte bei der Auswahl eines Sichtschutzzaunes geachtet werden?
Generell ist es bei der Auswahl eines Sichtschutzzaunes natürlich empfehlenswert, dass dieser nicht nur ausreichend Schutz vor neugierigen Blicken gewährt, sondern sich idealerweise auch in die weitere Gestaltung des Außenbereiches einbettet. Ein eher rustikal gestalteter Garten beispielsweise harmoniert in der Regel perfekt mit einem Sichtschutzzaun aus Holz. Hinsichtlich der Farbe und der Holzsorte sind den Wünschen des Einzelnen keine Grenzen gesetzt. Im Allgemeinen eignen sich sämtliche Holzarten für die Errichtung eines Sichtschutzzaunes.
Generell bietet sich dem Einzelnen im Bereich der Sichtschutzzäune eine große Auswahl. Je nach eigenem Geschmack können klassische Elemente mit exotischen Ideen im Bereich der Sichtschutzzäune kombiniert werden. Somit erhält der Einzelne auf Wunsch ein Unikat, das sich perfekt den Vorstellungen des Einzelnen anpassen lässt.
Durch verschiedene Designs bettet sich der gewünschte Sichtschutzzaun harmonisch in die übrige Optik des Gartens ein und fungiert nicht selten als regelrechter Blickfang des Außenbereiches einer ebenerdigen Wohnung oder eines Hauses.
Durch einen optisch ansprechenden Sichtschutzzaun lässt sich der Außenbereich einer Immobilie in eine regelrechte Wohlfühloase verwandeln, die optisch ein bestimmtes Motto verfolgen kann. Ob nun zu einem klassisch englisch oder einem japanischen gehaltenen Gartenbereich: Die heutige Auswahl an Sichtschutzzäunen berücksichtigt die verschiedensten Gartengestaltungen.
Tipps zur eigenhändigen Errichtung eines Sichtschutzzaunes
Wenn der Sichtschutzzaun selbst errichtet wird, sollte sich der Einzelne vor Beginn der Arbeiten klar machen, welche Höhe und Länge der Sichtschutzzaun aufweisen soll. Je nach Höhe des Zaunes können bereits zwei quer verlaufende Holzstreben für ausreichend Stabilität des Sichtschutzzaunes ausreichen. Je höher der Zaun letztlich sein soll, umso höher sollte die Anzahl der Querstreben des Zaunes gewählt werden. Die Querstreben können dann auf Wunsch ein- oder beidseitig mit Holzlatten verkleidet werden.
Je nach Wunsch des Einzelnen können Blumenkästen zur optischen Aufwertung des Sichtschutzzaunes verwendet werden. In diesem Fall sollten Befestigungsmöglichkeiten für die Blumengefäße am Sichtschutzzaun angebracht werden.
Für die Begrünung eines Sichtschutzzaunes ist Efeu ebenso beliebt wie Kletterpflanzen (beispielsweise Kletterrosen). Ein Rankgitter sorgt hierbei für ein gleichmäßiges Bewachsen des Sichtschutzzaunes und gibt der floralen Pracht ausreichend Halt.
Für ausreichend Standfestigkeit des Sichtschutzzaunes sorgt Beton, mit dem die Löcher aufgefüllt werden, in der die Stützen des Sichtschutzzaunes eingegraben werden. Somit ist der Sichtschutzzaun bestens vor Wind und Wetter geschützt.