Kriterien zur Auswahl von Sichtschutzzäunen
Die Elemente schaffen ein Stück Geborgenheit und bewahren vor unangenehmen Wind. Wer sich im Garten, auf der Terrasse oder vor dem Haus in aller Ruhe entspannen möchte, braucht keine neugierigen Blicke vom Nachbar oder den Passanten. Sichtschutzzäune haben nicht nur funktionelle Vorteile, sondern auch optische. Durch die individuellen Funktionen, den zahlreichen Designs und den mannigfaltigen Auswahlmöglichkeiten bei den Materialien erfreuen sich die Schmuckstücke einer immer größer werdenden Beliebtheit. Die Zaunelemente werden im Handel in vielen Farben und diversen Höhen und Breiten angeboten. Das perfekte Element kann für jede Position im Wohnbereich im passenden Ambiente gefunden werden und den Komfort in der lauschigen Sitzecke optimieren. Bei der Auswahl des Materials und des Designs entscheiden der persönliche Geschmack und die Gegebenheiten im Umfeld des Sichtschutzzaunes.
Sichtschutzzaun mit Rankgitter oder Blumenornamenten
Durch geschicktes Kombinieren von offenen/halb offenen und geschlossenen Elementen werden insbesondere größere Holzflächen gut aufgelockert. Der Sichtschutzzaun wirkt sehr dekorativ, wenn er mit klassischen Kletterpflanzen bestückt wird. In Kombination mit einer Pergola hinterlässt der Sichtschutzzaun auch ohne den Einsatz von Kletterpflanzen ein exklusives Panorama im Haus oder Garten.
Der Sichtschutzzaun aus Holz
Die einzelnen Zaunelemente können in unterschiedlichen Breiten und Höhen gekauft werden. Viele Hausbesitzer und Mieter können die Elemente selbst aufstellen und zu einem kompletten Zaun kombinieren. Der Sichtschutzzaun aus Holz lässt sich in viele Ambiente wirkungsvoll integrieren und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Der Sichtschutzzaun aus Holz ist vergleichsweise günstig und man kann beim Aufstellen selbst die Hand anlegen. Deshalb belegen die Holzzäune in der Gunst der Erwerber auch einen Spitzenplatz. Wer das ständige Nachstreichen vermeiden möchte, kann sich für ein alternatives Material entscheiden.
Die Vorteile des Sichtschutzzaunes aus Metall
Diese Art des Sichtschutzes sieht man vor allem in modernen Wohngebieten immer häufiger. Sie benötigen nur einen geringen Aufwand bei der Pflege. Die Sichtschutzzäune überzeugen durch ihre lange Lebensdauer und müssen nur gelegentlich gereinigt werden. Weil die Materialkosten und der Zeitaufwand für die Wartungsarbeiten der Metallzäune entfallen, kompensieren sich auch die höheren Ausgaben für die Anschaffung.
Sichtschutzzäune aus Kunststoff sind im Trend
Die Sichtschutzzäune aus Kunststoff können die Charakteristik von Garten und Haus entscheidend prägen. Die Elemente überzeugen durch ihre fast unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten und bei der Flexibilität der Farben. Der Vorteil von Kunststoff als Sichtschutz ist die recht einfache und schnelle Pflege. Die wetterfesten Elemente benötigen keine Glasuren und beim Reinigen reicht oft schon der Wasserschlauch. Ihr formschönes und ansprechendes Design ist wirkungsvoll aber nicht störend. Die modernen Methoden der Fertigung sorgen für einen hohen Qualitätsstandard. Die Vorteile sind die lange Lebensdauer und eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Der geeignete Sichtschutzzaun
Außerhalb von Haus und Wohnung wird es immer hektischer. Ein Sichtschutzzaun schafft einen Platz der Ruhe und Geborgenheit. Die ganze Familie kann sich hier wohlfühlen und so richtig entspannen. Der ideale Zaun überzeugt durch eine hohe Qualität und den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Richtig eingesetzt bedeutet er für die ganze Familie ein Stück Lebensqualität. Die Wahl des Materials ist abhängig von den Gegebenheiten vor Ort und den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Ein harmonisch eingefügter Sichtschutz begrenzt nicht nur das Refugium zur Entspannung und Erholung, sondern ist auch ein herrlicher Blickfang für das Auge.